Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti
Wenn du nach einem einfachen und dennoch beeindruckenden Dessert suchst, ist die Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti genau das Richtige für dich! Diese köstliche Kombination vereint die Cremigkeit der Zimtcreme mit der fruchtigen Frische der Kirschsoße und dem knackigen Biss der Amaretti. Egal ob für ein Familientreffen oder einen gemütlichen Abend zu Hause, dieses Rezept zaubert jedem ein Lächeln ins Gesicht.
Was ich an diesem Dessert besonders liebe, ist die Vielseitigkeit. Du kannst es im Voraus zubereiten, sodass du am Tag des Servierens einfach nur noch genießen musst. Es ist perfekt für geschäftige Wochentage oder besondere Anlässe – jeder wird von diesem himmlischen Geschmack begeistert sein!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfach zuzubereiten: Mit nur wenigen Zutaten gelingt dir dieses Dessert im Handumdrehen.
- Familienfreundlich: Die Kombination aus Zimt und Kirschen spricht Groß und Klein an.
- Vielseitig: Ideal für verschiedene Anlässe, sei es ein festliches Dinner oder ein entspannter Filmabend.
- Gesunde Zutaten: Frische Kirschen und Milchprodukte machen dieses Dessert zu einer leckeren Option ohne schlechtes Gewissen.

Zutaten, die du brauchst
Für dieses Rezept verwendest du einfache, gesunde Zutaten, die leicht erhältlich sind. Lass uns gleich einen Blick darauf werfen!
Für die Zimtcreme
- 250 ml Sahne
- 250 ml Milch
- 50 g Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1-2 TL Zimt (je nach Geschmack)
- 2 Blatt vegan gelatin (alternativ: 1,5 TL Agar-Agar)
Für die Kirschsoße
- 300 g Sauerkirschen (frisch oder aus dem Glas)
- 50 g Zucker
- 1 EL Speisestärke
- 1 Schuss Kirschlikör (optional)
Zum Servieren
- 8-10 Amaretti (italienische Mandelkekse)
- Etwas Zimt oder Puderzucker zum Bestreuen
Variationen
Dieses Rezept lässt sich wunderbar variieren! Hier sind ein paar Ideen, wie du deiner Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti eine persönliche Note verleihen kannst:
- Früchte austauschen: Nutze statt Sauerkirschen andere Früchte wie Himbeeren oder Erdbeeren für eine andere Geschmacksrichtung.
- Nüsse hinzufügen: Streue einige gehackte Mandeln oder Walnüsse über das Dessert für zusätzlichen Crunch und Geschmack.
- Zucker reduzieren: Für eine kalorienärmere Variante kannst du den Zucker in der Zimtcreme durch Honig oder Agavendicksaft ersetzen.
- Veganisieren: Statt Sahne und Milch kannst du pflanzliche Alternativen wie Kokosmilch oder Hafermilch verwenden.
Wie man Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti macht
Schritt 1: Zimtcreme vorbereiten
Beginne damit, die Sahne und Milch in einem Topf zu erhitzen. Füge den Zucker, das Vanilleextrakt und den Zimt hinzu. Rühre alles gut um, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Das Erhitzen bringt die Aromen zur Geltung und macht die Creme schön aromatisch.
Schritt 2: Gelatine hinzufügen
Nimm die Gelatine oder das Agar-Agar zur Hand. Wenn du Agar-Agar verwendest, löse es vorher in etwas Wasser auf. Füge die Gelatine-Mischung zur warmen Creme hinzu und rühre gut um. Dies sorgt dafür, dass deine Zimtcreme die perfekte Konsistenz erhält.
Schritt 3: Kühlung
Gieße die Mischung in kleine Gläser oder Schalen und lasse sie mindestens eine Stunde im Kühlschrank abkühlen. Dies gibt der Creme Zeit, fest zu werden – so wird sie herrlich cremig!
Schritt 4: Kirschen zubereiten
Während die Creme kühlt, bereite die Kirschsoße vor. Gib die Sauerkirschen zusammen mit dem Zucker in einen kleinen Topf. Lass alles kurz aufkochen und füge dann die Speisestärke hinzu, um eine schöne Soße zu erhalten. Rühre kontinuierlich um, damit nichts anbrennt.
Schritt 5: Anrichten
Hole deine fest gewordene Zimtcreme aus dem Kühlschrank und verteile großzügig die Kirschsoße darüber. Zerbrösele einige Amaretti darüber für den perfekten Crunch! Ein wenig Zimt oder Puderzucker zum Bestreuen verleiht deinem Dessert das letzte i-Tüpfelchen.
Jetzt hast du ein einfaches, aber köstliches Dessert kreiert! Genieße deine selbstgemachte Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti – es wird garantiert zum neuen Favoriten!
Profi-Tipps für Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti
Zubereitung kann manchmal herausfordernd sein, aber mit diesen praktischen Tipps gelingt dir die Zimtcreme perfekt!
-
Wähle die richtige Gelatine-Alternative: Agar-Agar ist eine hervorragende pflanzliche Option, die sich gut für die Konsistenz der Zimtcreme eignet. Achte darauf, dass du es richtig zubereitest, damit es seine Gelierkraft entfaltet.
-
Experimentiere mit Zimt: Der Zimtgeschmack kann je nach Vorliebe variieren. Beginne mit 1 TL und füge mehr hinzu, um den perfekten Geschmack für dein Dessert zu finden.
-
Verwende frische Kirschen: Wenn du Zugang zu frischen Sauerkirschen hast, sind diese nicht nur geschmacklich überlegen, sondern auch gesünder als Konserven. Sie verleihen der Soße eine schöne Frische.
-
Kekse zerbröseln für Textur: Zerbrich die Amaretti grob und streue sie über die fertige Zimtcreme. Dies sorgt für einen angenehmen Crunch und einen zusätzlichen Hauch von Mandelgeschmack.
-
Kühle die Creme gut ab: Lass die Zimtcreme vor dem Servieren mindestens 2 Stunden im Kühlschrank stehen. So kann sie fest werden und der Geschmack intensiviert sich.
Wie man Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti serviert
Die Präsentation spielt eine wichtige Rolle beim Servieren deiner Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti. Hier sind einige kreative Ideen, um dein Dessert unvergesslich zu machen!
Garnierungen
- Zimt oder Puderzucker: Ein leichtes Bestäuben mit Zimt oder Puderzucker verleiht deinem Gericht nicht nur ein schönes Aussehen, sondern intensiviert auch den Geschmack.
- Frische Minze: Ein paar Blätter frischer Minze sorgen für einen schönen Farbtupfer und einen erfrischenden Kontrast zur süßen Zimtcreme.
Beilagen
- Frisches Obst: Scheiben von Äpfeln oder Birnen passen hervorragend dazu und bringen zusätzliche Frische in den Genuss.
- Joghurtalternative: Eine pflanzliche Joghurtalternative kann eine cremige Basis bieten und harmoniert wunderbar mit der Süße der Kirschen.
- Knusprige Haferkekse: Diese Kekse sorgen für einen knusprigen Kontrast zur Cremigkeit der Zimtcreme und ergänzen den Geschmack perfekt.
- Nüsse: Geröstete Mandeln oder Walnüsse bringen eine köstliche Knusprigkeit ins Spiel und verstärken die Aromen des Desserts.

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieses Rezept für Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti ist perfekt für die Mahlzeitenvorbereitung. Du kannst es im Voraus zubereiten und hast so immer ein köstliches Dessert zur Hand, wenn der süße Zahn ruft.
Reste aufbewahren
- Achte darauf, die Zimtcreme in einem luftdichten Behälter zu lagern.
- Stelle sicher, dass die Kirschsoße ebenfalls gut verschlossen ist, um ein Austrocknen zu verhindern.
- Im Kühlschrank sind die Reste bis zu 3 Tage haltbar.
Einfrieren
- Die Zimtcreme kann eingefroren werden, jedoch kann die Konsistenz nach dem Auftauen leicht verändert sein.
- Fülle die Creme in gefriergeeignete Behälter und lasse etwas Platz für die Ausdehnung.
- Die Kirschsoße kann ebenfalls eingefroren werden. So hält sie sich bis zu einem Monat.
Aufwärmen
- Für die Zimtcreme: Lass sie im Kühlschrank auftauen und rühre sie vor dem Servieren gut durch.
- Die Kirschsoße kann sanft in einem Topf erhitzt werden oder in der Mikrowelle bei niedriger Leistung erwärmt werden.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen zu unserem Rezept für Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti:
Kann ich die Zimtcreme ohne Agar-Agar zubereiten?
Ja, du kannst stattdessen vegane Gelatine verwenden. Beachte dabei die Packungsanweisungen, um die richtige Konsistenz zu erreichen.
Wie lange ist die Zimtcreme mit Kirschsoße haltbar?
Die Zimtcreme mit Kirschsoße kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Stelle sicher, dass du sie gut verpackst!
Ist dieses Rezept auch geeignet für besondere Anlässe?
Absolut! Die Kombination aus Zimtcreme und Kirschsoße macht dieses Dessert zu einem perfekten Highlight für jede Feierlichkeit.
Kann ich andere Früchte anstelle von Kirschen verwenden?
Ja! Du kannst auch andere Früchte wie Himbeeren oder Erdbeeren verwenden. Achte darauf, den Zucker nach Geschmack anzupassen.
Abschließende Gedanken
Ich hoffe, du bist inspiriert, diese verführerische Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti selbst auszuprobieren! Dieses Rezept vereint wunderbare Aromen und eine cremige Textur, die einfach glücklich machen. Lass dich von der Einfachheit der Zubereitung begeistern und genieße jeden Bissen. Viel Freude beim Kochen und guten Appetit!
Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti
Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti ist ein himmlisches Dessert, das durch seine einfache Zubereitung und köstliche Kombination aus cremiger Zimtcreme, fruchtiger Kirschsoße und knusprigen Amaretti besticht. Dieses Rezept ist ideal für jede Gelegenheit – ob als süßer Abschluss eines festlichen Dinners oder als entspannte Leckerei für einen gemütlichen Abend zu Hause. Dank gesunder Zutaten wie frischen Kirschen und einer pflanzlichen Geliermittel-Option kannst du dich ganz ohne schlechtes Gewissen verwöhnen lassen. Bereite die Zimtcreme im Voraus zu und genieße den Moment, wenn sich deine Gäste an diesem geschmackvollen Dessert erfreuen.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 15 Minuten
- Total Time: 2 hours 35 minutes
- Yield: Ca. 6 Portionen
- Category: Dessert
- Method: Kühlen
- Cuisine: Italienisch
Ingredients
- 250 ml Sahne
- 250 ml Milch
- 50 g Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1–2 TL Zimt
- 1,5 TL Agar-Agar (oder vegane Gelatine)
- 300 g Sauerkirschen
- 50 g Zucker (für die Kirschsoße)
- 1 EL Speisestärke
- 8–10 Amaretti
Instructions
- Sahne und Milch in einem Topf erhitzen. Zucker, Vanilleextrakt und Zimt hinzufügen. Gut umrühren.
- Agar-Agar in etwas Wasser auflösen und zur warmen Creme geben. Gut vermengen.
- Die Mischung in Gläser füllen und mindestens eine Stunde im Kühlschrank kühlen.
- Für die Kirschsoße Kirschen mit Zucker aufkochen, Speisestärke einrühren und kurz köcheln lassen.
- Zimtcreme mit der Kirschsoße servieren und mit zerbröselten Amaretti garnieren.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 220
- Sugar: 18g
- Sodium: 80mg
- Fat: 12g
- Saturated Fat: 7g
- Unsaturated Fat: 4g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 26g
- Fiber: 1g
- Protein: 4g
- Cholesterol: 40mg