PFANNENBROT ohne Hefe: Das Unglaubliche Ultimative Rezept für 2023
Wenn du nach einem schnellen und köstlichen Rezept suchst, das deine Familie und Freunde begeistert, dann ist dieses Pfannenbrot ohne Hefe: Das Unglaubliche Ultimative Rezept für 2023 genau das Richtige für dich! Es ist einfach zuzubereiten und perfekt für geschäftige Wochentage oder ein gemütliches Familientreffen. In nur kurzer Zeit hast du frisches Brot auf dem Tisch, das wunderbar zu vielen Gerichten passt oder auch einfach so genossen werden kann.
Was ich an diesem Rezept besonders liebe, ist die Vielseitigkeit. Du kannst es nach Belieben anpassen und mit verschiedenen Kräutern oder Gewürzen verfeinern. Außerdem benötigt es keine Hefe – das bedeutet weniger Wartezeit und mehr Genuss!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfache Zubereitung: Mit nur wenigen Handgriffen bist du in kürzester Zeit bereit, dein Pfannenbrot zu genießen.
- Familienfreundlich: Kinder können helfen, den Teig zu kneten und die Fladen zu formen – ein Spaß für die ganze Familie!
- Gesunde Zutaten: Du verwendest nur frische und gesunde Zutaten, die gut für dich sind.
- Vielseitig einsetzbar: Ob als Beilage zu einem Hauptgericht oder als Snack zwischendurch – dieses Brot ist immer passend.
- Köstlicher Geschmack: Die Kombination aus frischem Öl, Gewürzen und Kräutern macht jedes Stück zu einem Genuss.

Zutaten, die du brauchst
Die Zutaten für dieses Pfannenbrot sind einfach und gesund. Du hast wahrscheinlich die meisten davon bereits zu Hause! Lass uns gleich loslegen.
Grundzutaten
- 250 g Weizenmehl (oder ein anderes Mehl nach Wahl)
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1 Teelöffel Salz
- 1 Esslöffel Olivenöl (oder ein anderes Öl deiner Wahl)
- 150 ml Wasser (bei Bedarf mehr oder weniger)
Optionale Zutaten
- Gewürze, Kräuter oder Käse für zusätzlichen Geschmack
Variationen
Das Schöne an diesem Pfannenbrot ist seine Flexibilität. Du kannst es ganz nach deinem Geschmack anpassen!
- Kräuter hinzufügen: Frische Kräuter wie Rosmarin oder Thymian verleihen dem Brot eine besondere Note.
- Käse einarbeiten: Füge geriebenen Käse in den Teig hinzu für einen herzhaften Geschmack.
- Süße Variante: Mische etwas Honig oder Zimt in den Teig für eine süßere Version des Brotes.
- Vollkorn-Alternative: Verwende Vollkornmehl anstelle von Weizenmehl für eine gesündere Option.
Wie man PFANNENBROT ohne Hefe: Das Unglaubliche Ultimative Rezept für 2023 macht
Schritt 1: Zutaten vermischen
In einer großen Schüssel das Weizenmehl, Backpulver und Salz gut vermischen. Dieser Schritt ist wichtig, da das Backpulver gleichmäßig verteilt werden muss, damit das Brot schön aufgeht.
Schritt 2: Olivenöl hinzufügen
Das Olivenöl hinzufügen und vorsichtig mit einem Löffel vermengen. Dies sorgt dafür, dass unser Teig geschmeidig wird und das Brot einen tollen Geschmack bekommt.
Schritt 3: Wasser einarbeiten
Jetzt geht’s ans Eingemachte! Nach und nach das Wasser hinzufügen, während du weiter rührst. Ziel ist es, einen weichen Teig zu erhalten. Wenn er zu trocken erscheint, füge noch einen Schuss Wasser hinzu.
Schritt 4: Teig kneten
Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und kurz durchkneten, bis er glatt und elastisch ist. Das Kneten hilft dabei, die Struktur des Brotes zu entwickeln – also nicht überspringen!
Schritt 5: Portionieren
Den Teig in zwei gleich große Portionen teilen und jede Portion vorsichtig zu einer flachen Scheibe formen, etwa 1 cm dick. Diese Form sorgt dafür, dass das Brot gleichmäßig gar wird.
Schritt 6: Pfanne erhitzen
Eine Pfanne erhitzen und leicht mit Öl einfetten. Es ist wichtig, die Pfanne gut vorzuheizen, damit das Brot schön goldbraun wird.
Schritt 7: Backen
Die ersten Teigscheiben in die Pfanne legen und bei mittlerer Hitze für etwa 3-4 Minuten backen, bis die Unterseite goldbraun ist. Dann umdrehen und weitere 3-4 Minuten backen. So erhältst du eine leckere Kruste!
Schritt 8: Auskühlen lassen
Aus der Pfanne nehmen und auf einem Küchentuch auskühlen lassen. Dies hilft dabei, überschüssige Feuchtigkeit abzuleiten – so bleibt dein Brot schön knusprig.
Schritt 9: Wiederholen
Den Vorgang mit der zweiten Portion wiederholen. Und voilà – dein selbstgemachtes Pfannenbrot ohne Hefe ist bereit zum Genießen!
Profi-Tipps für PFANNENBROT ohne Hefe: Das Unglaubliche Ultimative Rezept für 2023
Um das perfekte Pfannenbrot zuzubereiten, sind ein paar zusätzliche Tipps sehr hilfreich!
- Wahl des Mehls: Verwende eine Mischung aus verschiedenen Mehlen wie Dinkel- oder Vollkornmehl, um dem Brot mehr Geschmack und Nährstoffe zu verleihen.
- Kneten ist wichtig: Achte darauf, den Teig ausreichend zu kneten, damit er elastisch wird und die Brote schön fluffig werden.
- Hitze regulieren: Backe bei mittlerer Hitze, damit das Brot gleichmäßig gart und nicht anbrennt. Zu hohe Temperaturen können dazu führen, dass die Außenseite verbrennt, während das Innere noch roh bleibt.
- Experimentiere mit Gewürzen: Füge dem Teig Kräuter oder Gewürze hinzu, um dein Pfannenbrot individuell anzupassen und die Aromen zu intensivieren.
- Lass den Teig ruhen: Wenn du etwas Geduld hast, lass den Teig nach dem Kneten etwa 10 Minuten ruhen. Das verbessert die Textur und macht das Formen einfacher.
Wie man PFANNENBROT ohne Hefe: Das Unglaubliche Ultimative Rezept für 2023 serviert
Pfannenbrot lässt sich wunderbar in Szene setzen und bietet viele Möglichkeiten zur Präsentation. Du kannst es heiß servieren oder auch abgekühlt genießen. Hier sind einige kreative Ideen:
Garnierungen
- Frische Kräuter: Bestreue das Brot vor dem Servieren mit gehacktem Schnittlauch oder Petersilie für einen frischen Geschmack.
- Olivenöl und Balsamico: Eine kleine Schale Olivenöl mit Balsamico-Essig zum Dippen bringt eine köstliche Note in dein Gericht.
- Geriebener Käse: Streue etwas geriebenen Käse über das heiße Brot, sodass er schmilzt und für einen herzhaften Genuss sorgt.
Beilagen
- Hummus: Diese cremige Kichererbsenpaste passt perfekt zu Pfannenbrot und bietet eine gesunde, herzhafte Ergänzung.
- Salsa: Eine frische Tomatensalsa sorgt für eine spritzige Beilage, die gut mit dem warmen Brot harmoniert.
- Gegrilltes Gemüse: Leicht gewürztes gegrilltes Gemüse ergänzt das Pfannenbrot ideal und sorgt für eine bunte Präsentation auf dem Teller.
- Salat: Ein einfacher grüner Salat mit einem leichten Dressing rundet das Gericht ab und bringt Frische auf den Tisch.
Mit diesen Vorschlägen wird dein Pfannenbrot nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend! Viel Spaß beim Ausprobieren!

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieses Pfannenbrot ohne Hefe ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern eignet sich auch hervorragend für die Mahlzeitenvorbereitung. Du kannst mehrere Portionen auf einmal machen und hast so immer eine leckere Beilage oder Snack zur Hand.
Reste aufbewahren
- Lege das abgekühlte Pfannenbrot in einen luftdichten Behälter.
- Bewahre es im Kühlschrank auf, wo es bis zu 3 Tage frisch bleibt.
- Für zusätzlichen Geschmack kannst du das Brot vor dem Lagern in etwas Olivenöl einreiben.
Einfrieren
- Lass das Pfannenbrot vollständig abkühlen.
- Wickel jede Scheibe in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel.
- Das eingefrorene Pfannenbrot hält sich bis zu 3 Monate im Gefrierfach.
Aufwärmen
- Nimm die gewünschte Menge an Pfannenbrot aus dem Kühlschrank oder Gefrierfach.
- Erhitze es in einer heißen Pfanne für etwa 1-2 Minuten pro Seite oder bis es warm und leicht knusprig ist.
- Alternativ kannst du es auch im Toaster aufwärmen, wenn du es frisch und knusprig magst.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen zu unserem Rezept für PFANNENBROT ohne Hefe.
Wie lange dauert die Zubereitung von PFANNENBROT ohne Hefe?
Die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa 2 Stunden und 45 Minuten, einschließlich Vorbereitungs- und Kochzeit.
Kann ich PFANNENBROT ohne Hefe einfrieren?
Ja, du kannst das Pfannenbrot nach dem Abkühlen problemlos einfrieren. Wickel es gut ein, um Geschmack und Frische zu bewahren.
Welche Mehle kann ich für PFANNENBROT ohne Hefe verwenden?
Du kannst Weizenmehl oder andere glutenfreie Mehle wie Reis- oder Buchweizenmehl verwenden, um dein eigenes Pfannenbrot zuzubereiten.
Was kann ich dem Teig für mehr Geschmack hinzufügen?
Du kannst verschiedene Gewürze, Kräuter oder sogar geriebenen Käse hinzufügen, um deinem Pfannenbrot einen besonderen Geschmack zu verleihen.
Ist PFANNENBROT ohne Hefe gesund?
Ja! Dieses Rezept enthält einfache Zutaten und ist eine gesunde Alternative zu herkömmlichem Brot. Es ist fettarm und kann nach Belieben angepasst werden.
Abschließende Gedanken
Ich hoffe, dass dir dieses Rezept für PFANNENBROT ohne Hefe genauso viel Freude bereitet wie mir! Es ist eine wunderbare Möglichkeit, frisches Brot in kürzester Zeit selbst zuzubereiten. Egal ob als Beilage zum Abendessen oder als Snack zwischendurch – dieses Brot wird sicherlich ein Hit bei allen sein. Ich lade dich ein, es auszuprobieren und deine eigenen Variationen zu kreieren. Viel Spaß beim Backen!
Pfannenbrot ohne Hefe: Das Unglaubliche Ultimative Rezept für 2023
Entdecke das ultimative Rezept für Pfannenbrot ohne Hefe – schnell, einfach und köstlich! Dieses Rezept ist perfekt für geschäftige Wochentage oder gemütliche Familientreffen und bringt frisches Brot in kürzester Zeit auf den Tisch. Die Vielseitigkeit des Pfannenbrotes ermöglicht es dir, nach Herzenslust mit verschiedenen Kräutern, Gewürzen oder sogar Käse zu experimentieren. Mit nur wenigen Grundzutaten kannst du ein gesundes und schmackhaftes Brot zaubern, das hervorragend als Beilage oder Snack geeignet ist. Lass dich von diesem unkomplizierten Rezept inspirieren und genieße jeden Bissen!
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 10 Minuten
- Total Time: 2 hours 25 minutes
- Yield: Ca. 2 Portionen
- Category: Beilage
- Method: Braten
- Cuisine: International
Ingredients
- 250 g Weizenmehl (oder eine alternative Mehlsorte)
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1 Teelöffel Salz
- 1 Esslöffel Olivenöl
- 150 ml Wasser (nach Bedarf)
Instructions
- Vermische in einer großen Schüssel Weizenmehl, Backpulver und Salz.
- Füge das Olivenöl hinzu und vermenge es gut.
- Gib nach und nach das Wasser dazu, bis ein weicher Teig entsteht.
- Knete den Teig auf einer bemehlten Fläche bis er glatt ist.
- Teile den Teig in zwei Portionen und forme jede zu einer flachen Scheibe (ca. 1 cm dick).
- Erhitze eine Pfanne mit etwas Öl und backe die Teigscheiben bei mittlerer Hitze für 3-4 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun sind.
- Lass das fertige Brot auf einem Küchentuch auskühlen.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 210
- Sugar: 0g
- Sodium: 350mg
- Fat: 6g
- Saturated Fat: 1g
- Unsaturated Fat: 5g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 34g
- Fiber: 2g
- Protein: 6g
- Cholesterol: 0mg