Rinderfilet-Medaillons mit Speck- und Tomatenkruste
Wenn du nach einem Gericht suchst, das sowohl einfach zuzubereiten als auch unglaublich köstlich ist, dann sind die Rinderfilet-Medaillons mit Speck- und Tomatenkruste genau das Richtige für dich. Dieses Rezept ist ein echter Favorit in meiner Küche, weil es so viele Aromen vereint und gleichzeitig elegant aussieht. Egal, ob du ein schnelles Abendessen unter der Woche zubereiten oder deine Familie zu einem besonderen Anlass verwöhnen möchtest – diese Medaillons bringen frischen Wind in deinen Speiseplan!
Die Kombination aus zartem Rinderfilet und einer würzigen Speck- und Tomatenkruste macht dieses Gericht unwiderstehlich. Die frische Petersilie und der Parmesan runden den Geschmack perfekt ab. Lass uns gleich in die Details eintauchen und herausfinden, wie du dieses köstliche Gericht selbst zubereiten kannst!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfache Zubereitung: Mit wenigen Schritten zauberst du ein Gourmetgericht, das auch für Kochanfänger geeignet ist.
- Familienfreundlicher Genuss: Die herzhaften Aromen kommen bei großen und kleinen Essern gleichermaßen gut an.
- Gesunde Zutaten: Frisches Gemüse und hochwertiges Fleisch machen dieses Gericht zu einer gesunden Wahl für jede Gelegenheit.
- Vielseitige Anlässe: Perfekt für geschäftige Wochentage oder festliche Familienessen – es passt einfach immer!
- Unwiderstehlicher Geschmack: Die Kombination aus knusprigem Speck und saftigen Tomaten sorgt für ein Geschmackserlebnis der Extraklasse.

Zutaten, die du brauchst
Für dieses leckere Rezept benötigst du nur einfache, gesunde Zutaten. Sie sind leicht erhältlich und bringen den vollen Geschmack zur Geltung.
Für die Medaillons
- 4 Rinderfilet-Medaillons (je ca. 150g)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 Esslöffel Olivenöl
Für die Kruste
- 4 Scheiben Speck, fein gewürfelt
- 2 Tomaten, gewürfelt
- 1/4 Tasse frisch gehackte Petersilie
- 1/4 Tasse geriebener Parmesan
- 1 Teelöffel Senf
- 1 Teelöffel Paprika (edelsüß)
- 1 Teelöffel Knoblauchpulver
Variationen
Dieses Rezept ist wunderbar flexibel! Du kannst es ganz nach deinem Geschmack anpassen.
- Gemüse hinzufügen: Füge einige Spinatblätter oder Paprika hinzu, um zusätzliche Farbe und Nährstoffe zu integrieren.
- Käsevarianten: Probiere statt Parmesan auch Feta oder Mozzarella für einen anderen Geschmack.
- Würzen nach Belieben: Experimentiere mit Kräutern wie Thymian oder Rosmarin für eine andere Geschmacksrichtung.
- Glutenfreie Version: Achte darauf, glutenfreie Produkte zu verwenden, um das Rezept an spezielle Ernährungsbedürfnisse anzupassen.
Wie man Rinderfilet-Medaillons mit Speck- und Tomatenkruste macht
Schritt 1: Medaillons vorbereiten
Beginne damit, die Rinderfilet-Medaillons mit Salz und Pfeffer zu würzen. Dies bringt den natürlichen Geschmack des Fleisches hervor. Erhitze dann das Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Das Anbraten der Medaillons sorgt dafür, dass sie eine schöne Kruste bekommen.
Schritt 2: Speck anbraten
Füge die gewürfelten Speckscheiben in die Pfanne hinzu. Brate sie an, bis sie schön knusprig sind. Der Speck wird nicht nur Geschmack verleihen, sondern gibt auch eine wunderbare Textur zur Kruste.
Schritt 3: Tomatenkruste zubereiten
Sobald der Speck fertig ist, füge die gewürfelten Tomaten sowie die gehackte Petersilie, den Parmesan, Senf, Paprika und Knoblauchpulver hinzu. Mische alles gut durch und lasse es kurz köcheln. Dieser Schritt bringt all die Aromen zusammen!
Schritt 4: Medaillons backen
Lege die angebratenen Medaillons auf ein Backblech und verteile die Tomaten-Speck-Mischung gleichmäßig darauf. Backe sie im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Celsius für etwa 10–12 Minuten oder bis sie nach deinem Geschmack gar sind.
Schritt 5: Servieren
Nimm die Medaillons aus dem Ofen und lasse sie kurz ruhen. Serviere sie warm mit deinem Lieblingsgemüse oder einem frischen Salat dazu. Deine Gäste werden begeistert sein von diesem herzhaften Gericht!
Profi-Tipps für Rinderfilet-Medaillons mit Speck- und Tomatenkruste
Um das Beste aus deinen Rinderfilet-Medaillons herauszuholen, sind hier einige hilfreiche Tipps, die dir helfen werden, ein perfektes Gericht zu zaubern.
- Wähle hochwertiges Fleisch – Achte darauf, frische und hochwertige Rinderfilet-Medaillons zu verwenden, da die Qualität des Fleisches einen großen Einfluss auf den Geschmack hat.
- Lass das Fleisch ruhen – Nach dem Braten solltest du die Medaillons einige Minuten ruhen lassen. Dies hilft, die Säfte im Fleisch zu bewahren und macht es zarter.
- Pfeffer erst nach dem Braten hinzufügen – Um ein Verbrennen des Pfeffers zu vermeiden, füge diesen erst nach dem Braten hinzu. So bleibt der Geschmack frisch und aromatisch.
- Verwende frische Kräuter – Frisch gehackte Petersilie bringt nicht nur Farbe ins Spiel, sondern auch einen intensiveren Geschmack. Das macht dein Gericht lebendiger und geschmackvoller.
- Experimentiere mit Gewürzen – Scheue dich nicht, mit verschiedenen Gewürzen zu experimentieren! Zum Beispiel kann ein Hauch von Chili oder Rosmarin dem Gericht eine neue Dimension verleihen.
Wie man Rinderfilet-Medaillons mit Speck- und Tomatenkruste serviert
Die Präsentation ist das A und O, wenn es darum geht, deine Rinderfilet-Medaillons in Szene zu setzen. Hier sind einige kreative Ideen, wie du dein Gericht stilvoll anrichten kannst.
Garnierungen
- Frische Kräuter – Einige Blättchen Basilikum oder zusätzliche Petersilie sorgen für einen frischen Farbklecks auf dem Teller.
- Balsamico-Reduktion – Ein wenig Balsamico-Reduktion verleiht deinem Gericht nicht nur eine elegante Note, sondern auch einen herrlichen süß-sauren Geschmack.
Beilagen
- Kartoffelpüree – Cremiges Kartoffelpüree ist die perfekte Grundlage für die saftigen Medaillons. Es nimmt die Aromen der Speck- und Tomatenkruste wunderbar auf.
- Gedünstetes Gemüse – Eine Mischung aus saisonalem Gemüse wie Brokkoli und Karotten sorgt für eine gesunde Beilage. Das leichte Dämpfen erhält die Nährstoffe und gibt den Farben Leben.
- Ratatouille – Dieses bunte Gemüsemischung ist nicht nur gesund, sondern ergänzt auch den herzhaften Geschmack der Medaillons perfekt.
- Quinoa-Salat – Ein leichter Quinoa-Salat mit frischen Tomaten und Gurken bringt Frische auf den Teller und ist eine tolle glutenfreie Beilage.
Mit diesen Tipps zur Zubereitung und Präsentation wirst du deine Gäste garantiert beeindrucken! Viel Spaß beim Kochen!

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieses Rezept für Rinderfilet-Medaillons mit Speck- und Tomatenkruste eignet sich hervorragend zur Mahlzeitenvorbereitung. Die Medaillons sind nicht nur köstlich, sondern lassen sich auch leicht aufbewahren und wieder aufwärmen, sodass du jederzeit ein schmackhaftes Gericht zur Hand hast.
Reste aufbewahren
- Lass die Medaillons auf Raumtemperatur abkühlen.
- Verpacke die Reste in einem luftdichten Behälter.
- Bewahre sie im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleiben.
Einfrieren
- Stelle sicher, dass die Medaillons vollständig abgekühlt sind.
- Wickel sie einzeln in Frischhaltefolie ein oder lege sie in einen gefriergeeigneten Beutel.
- Beschrifte den Beutel mit dem Datum und friere sie bis zu 3 Monate ein.
Aufwärmen
- Nimm die Medaillons aus dem Kühlschrank oder Gefrierschrank und lass sie bei Raumtemperatur stehen, während du den Ofen vorheizt.
- Heize den Ofen auf 180 Grad Celsius vor.
- Lege die Medaillons auf ein Backblech und erwärme sie für etwa 10-15 Minuten oder bis sie warm sind.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen zu diesem Rezept, die dir helfen könnten.
Wie kann ich die Rinderfilet-Medaillons mit Speck- und Tomatenkruste perfekt garen?
Um die besten Ergebnisse zu erzielen, empfehle ich, die Medaillons bei mittlerer Hitze zu braten. Verwende ein Fleischthermometer: Eine Kerntemperatur von 55-60 Grad Celsius ergibt ein zartes Medium-Rare.
Kann ich das Rezept für Rinderfilet-Medaillons mit Speck- und Tomatenkruste auch ohne Parmesan zubereiten?
Ja, du kannst den Parmesan einfach weglassen oder durch eine vegane Käsealternative ersetzen. Das Gericht bleibt dennoch köstlich und aromatisch.
Was kann ich als Beilage zu den Rinderfilet-Medaillons mit Speck- und Tomatenkruste servieren?
Passend dazu wären gebratenes Gemüse oder ein frischer Salat. Auch Kartoffelpüree oder geröstete Kartoffeln harmonieren wunderbar mit diesem Gericht.
Abschließende Gedanken
Ich hoffe, dieses Rezept für Rinderfilet-Medaillons mit Speck- und Tomatenkruste inspiriert dich dazu, es selbst auszuprobieren! Es ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern bringt auch eine Fülle von Aromen auf deinen Teller. Lass dich von der Kombination aus zartem Fleisch und knuspriger Kruste begeistern – ich bin sicher, dass es dir und deinen Liebsten Freude bereiten wird. Viel Spaß beim Kochen!
Rinderfilet-Medaillons mit Tomatenkruste
Rinderfilet-Medaillons mit Tomatenkruste sind das ideale Gericht für alle, die ein einfaches und gleichzeitig elegantes Abendessen zubereiten möchten. Zartes Rinderfilet wird mit einer köstlichen Mischung aus frischen Tomaten, gehackter Petersilie und würzigem Parmesan überbacken, um ein Geschmackserlebnis zu bieten, das sowohl bei Alltagsgerichten als auch bei besonderen Anlässen beeindruckt. Mit nur wenigen Zutaten und einfachen Schritten zauberst du ein Gourmetgericht, das die ganze Familie begeistern wird.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 12 Minuten
- Total Time: 2 hours 27 minutes
- Yield: 4 Portionen 1x
- Category: Hauptgericht
- Method: Braten und Backen
- Cuisine: Mediterran
Ingredients
- 4 Rinderfilet-Medaillons (je ca. 150g)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 2 Tomaten, gewürfelt
- 1/4 Tasse frisch gehackte Petersilie
- 1/4 Tasse geriebener Parmesan
- 1 Teelöffel Senf
- 1 Teelöffel Paprika (edelsüß)
- 1 Teelöffel Knoblauchpulver
Instructions
- Würze die Rinderfilet-Medaillons mit Salz und Pfeffer.
- Erhitze das Olivenöl in einer Pfanne und brate die Medaillons beidseitig an, bis sie eine schöne Kruste haben.
- Füge die gewürfelten Tomaten, Petersilie, Parmesan, Senf, Paprika und Knoblauchpulver hinzu und lasse alles kurz köcheln.
- Lege die Medaillons auf ein Backblech und verteile die Tomatenmischung gleichmäßig darauf.
- Backe die Medaillons bei 200 Grad Celsius für etwa 10–12 Minuten im vorgeheizten Ofen.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 320
- Sugar: 2g
- Sodium: 420mg
- Fat: 18g
- Saturated Fat: 7g
- Unsaturated Fat: 9g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 8g
- Fiber: 1g
- Protein: 30g
- Cholesterol: 80mg